Barth – das Tor zum Darss
St. Marienkirche, Vineta-Museum und Niederdeutsches Bibelzentrum, die ehemalige Wallfahrtskirche und der Wunderbrunnen in Kenz bezeugen bewegte Jahrhunderte.
„Besonderes“ erkannt, harrt direkt vor dem Turm der Marienkirche der geschichtsträchtige „Papenhof“, das älteste erhaltene Haus der Stadt, auf eine wissenschaftlich fundierte Restaurierung und eine neue, die historische Substanz einbeziehende Nutzung.
Louis Douzette, der als „Mondscheinmaler“ bekannt wurde, vertritt eine spätromantische Landschaftsmalerei mit Anklängen an die Landschaften der großen Holländer des 17. Jahrhunderts. Auch wer sich für die Theorien und Legenden um die sagenhafte Stadt Vineta interessiert, sollte den Besuch des Vineta-Museums in der Langen Straße 16, das seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 1997 durch einige beachtenswerte Sonderausstellungen auf sich aufmerksam machte, nicht versäumen. Dort kann man sich über das Für und Wider der einzelnen Thesen zur Lage der untergegangenen Stadt informieren und sich eine eigene Meinung dazu bilden.
{abolink}|Seenland Ostsee 2008|{/abolink}
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Hausboot mieten mit Hund – was ist zu beachten?
Wenn Herrchen und Frauchen planen, ein Hausboot zu mieten, stellt sich natürlich die Frage, ob auch der Hund mit kann [...]
6 Tipps für Booturlaub mit Kindern
Bootsurlaub ist auch für Kinder ein unvergessliches Erlebnis und Abenteuer. Damit er dies aber auch wirklich für alle wird, sollten [...]
Ein gebrauchtes Boot kaufen: 5 Fragen, die man sich vorher stellen sollte
Foto: Messe Berlin GmbH Ein eigenes Boot zu besitzen und rausfahren zu können, wann immer man will: Für viele ist [...]
St. Marienkirche, Vineta-Museum und Niederdeutsches Bibelzentrum, die ehemalige Wallfahrtskirche und der Wunderbrunnen in Kenz bezeugen bewegte Jahrhunderte.
„Besonderes“ erkannt, harrt direkt vor dem Turm der Marienkirche der geschichtsträchtige „Papenhof“, das älteste erhaltene Haus der Stadt, auf eine wissenschaftlich fundierte Restaurierung und eine neue, die historische Substanz einbeziehende Nutzung.
Louis Douzette, der als „Mondscheinmaler“ bekannt wurde, vertritt eine spätromantische Landschaftsmalerei mit Anklängen an die Landschaften der großen Holländer des 17. Jahrhunderts. Auch wer sich für die Theorien und Legenden um die sagenhafte Stadt Vineta interessiert, sollte den Besuch des Vineta-Museums in der Langen Straße 16, das seit seiner Wiedereröffnung im Jahr 1997 durch einige beachtenswerte Sonderausstellungen auf sich aufmerksam machte, nicht versäumen. Dort kann man sich über das Für und Wider der einzelnen Thesen zur Lage der untergegangenen Stadt informieren und sich eine eigene Meinung dazu bilden.
{abolink}|Seenland Ostsee 2008|{/abolink}