Bären hautnah
Der Lebensraum der Braunbären ist der Wald und nicht der Käfig. Jedoch würde man in Deutschland einen Bären eher in einem Käfig erwarten als in der Natur. Dass aber gerade Käfigbären ein trostloses Leben führen, wird oft vergessen um diesen Tieren zu helfen, hat die Tierschutzstiftung Vier Pfoten?g den Bärenwald Müritz eröffnet. Acht Hektar Freigehege mit Mischwald, Wiesenflächen und Fließgewässer bieten bis zu zehn Bären optimalen Lebensraum. Hier können die Tiere ihr natürliches Verhalten wiederentdecken und ausleben.
Speziell ausgebildete Tierpfleger und Ärzte sorgen für eine umfassende Betreuung und begleiten das Projekt wissenschaftlich. Besucher können das ganze Jahr über den Bärenwald besuchen; ein Wanderweg führt durch den Mischwald, der mit Informations- und Spielstationen sowohl das Lern- als auch das Unterhaltungsinteresse befriedigt. Im angeschlossenen Bistro können die Besucher ihren Bärenhunger stillen.
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Hausboot mieten mit Hund – was ist zu beachten?
Wenn Herrchen und Frauchen planen, ein Hausboot zu mieten, stellt sich natürlich die Frage, ob auch der Hund mit kann [...]
6 Tipps für Booturlaub mit Kindern
Bootsurlaub ist auch für Kinder ein unvergessliches Erlebnis und Abenteuer. Damit er dies aber auch wirklich für alle wird, sollten [...]
Ein gebrauchtes Boot kaufen: 5 Fragen, die man sich vorher stellen sollte
Foto: Messe Berlin GmbH Ein eigenes Boot zu besitzen und rausfahren zu können, wann immer man will: Für viele ist [...]
Der Lebensraum der Braunbären ist der Wald und nicht der Käfig. Jedoch würde man in Deutschland einen Bären eher in einem Käfig erwarten als in der Natur. Dass aber gerade Käfigbären ein trostloses Leben führen, wird oft vergessen um diesen Tieren zu helfen, hat die Tierschutzstiftung Vier Pfoten?g den Bärenwald Müritz eröffnet. Acht Hektar Freigehege mit Mischwald, Wiesenflächen und Fließgewässer bieten bis zu zehn Bären optimalen Lebensraum. Hier können die Tiere ihr natürliches Verhalten wiederentdecken und ausleben.
Speziell ausgebildete Tierpfleger und Ärzte sorgen für eine umfassende Betreuung und begleiten das Projekt wissenschaftlich. Besucher können das ganze Jahr über den Bärenwald besuchen; ein Wanderweg führt durch den Mischwald, der mit Informations- und Spielstationen sowohl das Lern- als auch das Unterhaltungsinteresse befriedigt. Im angeschlossenen Bistro können die Besucher ihren Bärenhunger stillen.