Schon 1883 wurde in Brandenburg an der Havel gerudert; wenige Jahre später eroberten auch erste Kanuten die Gewässer in- und außerhalb der Stadt. Richtig professionell wurde das Ganze ab 1967: Nach 20 Monaten Bauzeit wurde die Regattastrecke auf dem Beetzsee fertiggestellt, entwickelte sich als modernste DDR-Wettkampfanlage zum beliebten Trainingsort von so manchem späteren Welt- und Olympiasieger und war bzw. ist Austragungsstätte (inter)nationaler Kanuregatten, Motorbootrennen oder Drachenboot-Meisterschaften.
Auch am 15. und 16. Mai stehen auf der traditionsreichen Strecke wieder Ausdauer, Armkraft und Teamgeist im Mittelpunkt. Dann nämlich treten 260 Sportler aus 51 Vereinen/Renngemeinschaften (z. B. KV „Brandenburger Adler“, Kanuteam Berlin, KC Potsdam) bei der Deutschen Meisterschaft im Kanumarathon gegeneinander an.
Die gesamte Veranstaltung ist für Besucher eintrittsfrei. Von der Zuschauertribüne lassen sich die erwartungsgemäß spannenden Positionskämpfe allumfassend beobachten. Auch für die gastronomische Versorgung auf dem Gelände ist gesorgt; Zeltplätze können nach Anmeldung belegt werden.
Programm:
Samstag, den 15. Mai 2010
9.30 Uhr : Jugend, Junioren und Senioren
14.15 Uhr: Einerboote der Leistungsklasse, Schüler A
17 Uhr: Siegerehrungen
Sonntag, den 16. Mai 2010
9 Uhr: Zweierboote der Leistungsklasse gefolgt von: Jugend, Junioren und Senioren, Schüler A
14.30 Uhr: Siegerehrungen
Anfahrt:
Regattastrecke Beetzsee
An der Regattastrecke 1, 14772 Brandenburg
Kontakt und ausführliches Programm:
Regattateam BRB Beetzsee e.V.
An der Regattastrecke 1, 14772 Brandenburg,
Tel.: (0 33 81) 31 74 38