Durch die Mecklenburgische Seenplatte wandern
Die Mecklenburgische Seenplatte kann man vom Wasser aus genießen, Menschen mit etwas Zeit können sich aber auch zu Fuß auf den Weg machen. Die Wildnisschule Seenland bietet in diesem Spätsommer die geführte Wanderung durch die Mecklenburgische Seenplatte an.
Geführte Wanderung durch die mecklenburgische Wildnis
Unter dem Motto „Hin und Weg“ können sich erfahrene und auch unerfahrene Wanderer zwischen dem 31. August und 6. September auf den Mecklenburgischen Pilgerweg begeben und mit anderen Gleichgesinnten die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte kennen lernen. Auf einer Länge von 80 Kilometern wird die Wandergruppe von zwei Wildnispädagogen begleitet, die den Wanderern noch einmal ganz genaue und detaillierte Informationen zu der Flora und Fauna der Mecklenburgischen Seenplatte geben können. Aber auch ohne Begleitung kann das geübte Auge in der mecklenburgischen Wildnis einiges entdecken.
Viel Abwechslung auf dem Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
Die Wanderung entlang der Mecklenburgischen Seenplatte führt an Seen wie dem Ellenbogensee oder Labussee, aber auch an weiten Wiesen und Wäldern vorbei. Hier können Wanderer mit etwas Glück Fischadler und Eisvögel beobachten. Der Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte wurde 2011 eröffnet und ist 250 Kilometer lang. Die Tagesetappen schwanken je nach Kondition der Wanderer zwischen 15 und 20 Kilometern.
Innere Ruhe an der Mecklenburgischen Seenplatte finden
Start der Wanderung durch die Mecklenburgische Seenplatte ist das brandenburgische Fürstenberg/Havel. Auf ruhigen Wegen, fernab der Straßen geht es dann über Wustrow und Seewalde bis nach Mirow. „Einen therapeutischen Ansatz verfolgt das Angebot nicht und es sind auch keine sportlichen Höchstleistungen gefragt“, sagt Veranstalter Wieland Woesler von der Wildnisschule Seenland. Die einwöchige Wanderung durch die Mecklenburgische Seenplatte bietet einen hervorragenden Ausgleich vom Alltag und man kann viele Menschen kennen lernen, wenn man abends auf einem Campingplatz einkehrt und gemeinsam das verdiente Abendessen kocht. Wer einmal anders Urlaub machen möchte, der sollte das Abenteuer wagen!
Mehr Infos: www.wildnisschule-seenland.de
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Boarncruiser 1280 Elegance
Für alle, die ein Hausboot mieten möchten, ist die Boarncruiser 1280 Elegance die ideale Wahl. Mit einer Länge von 12,76 [...]
Linssen Yachts 35 Sportline AC
Wenn du auf der Suche nach einem Hausboot zum Mieten bist, solltest du die Linssen Yachts 35 Sportline AC namens [...]
le boat Horizon 5
Der Hausbootvermieter le boat bietet die le boat Horizon 5 an, das größte der fünf Modelle der Premier-Boots-Flotte. Mit seinen [...]
Die Mecklenburgische Seenplatte kann man vom Wasser aus genießen, Menschen mit etwas Zeit können sich aber auch zu Fuß auf den Weg machen. Die Wildnisschule Seenland bietet in diesem Spätsommer die geführte Wanderung durch die Mecklenburgische Seenplatte an.
Geführte Wanderung durch die mecklenburgische Wildnis
Unter dem Motto „Hin und Weg“ können sich erfahrene und auch unerfahrene Wanderer zwischen dem 31. August und 6. September auf den Mecklenburgischen Pilgerweg begeben und mit anderen Gleichgesinnten die Schönheit der Mecklenburgischen Seenplatte kennen lernen. Auf einer Länge von 80 Kilometern wird die Wandergruppe von zwei Wildnispädagogen begleitet, die den Wanderern noch einmal ganz genaue und detaillierte Informationen zu der Flora und Fauna der Mecklenburgischen Seenplatte geben können. Aber auch ohne Begleitung kann das geübte Auge in der mecklenburgischen Wildnis einiges entdecken.
Viel Abwechslung auf dem Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
Die Wanderung entlang der Mecklenburgischen Seenplatte führt an Seen wie dem Ellenbogensee oder Labussee, aber auch an weiten Wiesen und Wäldern vorbei. Hier können Wanderer mit etwas Glück Fischadler und Eisvögel beobachten. Der Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte wurde 2011 eröffnet und ist 250 Kilometer lang. Die Tagesetappen schwanken je nach Kondition der Wanderer zwischen 15 und 20 Kilometern.
Innere Ruhe an der Mecklenburgischen Seenplatte finden
Start der Wanderung durch die Mecklenburgische Seenplatte ist das brandenburgische Fürstenberg/Havel. Auf ruhigen Wegen, fernab der Straßen geht es dann über Wustrow und Seewalde bis nach Mirow. „Einen therapeutischen Ansatz verfolgt das Angebot nicht und es sind auch keine sportlichen Höchstleistungen gefragt“, sagt Veranstalter Wieland Woesler von der Wildnisschule Seenland. Die einwöchige Wanderung durch die Mecklenburgische Seenplatte bietet einen hervorragenden Ausgleich vom Alltag und man kann viele Menschen kennen lernen, wenn man abends auf einem Campingplatz einkehrt und gemeinsam das verdiente Abendessen kocht. Wer einmal anders Urlaub machen möchte, der sollte das Abenteuer wagen!
Mehr Infos: www.wildnisschule-seenland.de