Weihnachtszeit in Brandenburg
Weihnachtsmärkte im Norden Brandenburgs
So öffnet auf Schloss und Gut Liebenberg an allen Adventswochenenden von 12 bis 19 Uhr der Weihnachtsmarkt mit Schauwerkstatt und Kunsthandwerk, Märchenerzählerin und Bastelwerkstatt für die Kleinen. Der Weihnachtsmann mit einem Weihnachtsengel schaut ebenfalls vorbei (Eintritt: 1,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei).
Auf Schloss Ribbeck im Havelland findet ein kleiner Markt mit Birnenpunsch, einer Märchen-Eisfee im Kaminzimmer (16 Uhr) und außergewöhnlichen Geschenkideen statt. Gegen 17 Uhr hüllt sich das Schloss in eine „Zuckerguss-Fassade“, Lichtkunst, Lesungen und ein Konzert runden das Programm ab (8.-9.12. ab 14 Uhr).
Weihnachtsmärkte im Süden Brandenburgs
Traditionell geht es im Spreewald zu: Besucher können bei der deutschlandweit wohl einzigartigen „Spreewaldweihnacht“ mit dem Kahn von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt fahren. Vom Maritimen Weihnachtsmarkt in Lübbenau mit Spreewaldkapitänen, Räucherfisch und Grog aus startet die Kahnfahrt über die winterlichen Fließe zum Freilandmuseum Lehde, gut gewärmt mit Glühwein und eingemummelt in Decken. Hier treffen die „Bewohner“ die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest wie vor über 100 Jahren: Sie schleißen Federn, backen, basteln und schmücken zuletzt den originalen Drehbaum. Zurück geht es mit dem Kahn oder auf einer geführten Fackelwanderung (8. – 9.12., Preis: Erwachsene 12 Euro, Kinder bis 11 Jahre 6 Euro, Familienkarte 28 Euro).
Weihnachtsmärkte in und um Potsdam
In Potsdam kommt in der Vorweihnachtszeit auf gleich fünf Weihnachtsmärkten inmitten der historischen Kulissen festliche Stimmung auf. Der „Blaue Lichterglanz“ in der Innenstadt wartet mit einer Märchenbühne (ab 17 Uhr) und einer Freilufteisbahn auf große und kleine Gäste. Viele Geschäfte, Boutiquen, Galerien, Cafés und Restaurants sind für Weihnachtseinkäufe geöffnet (bis 27.12., Heiligabend geschlossen). In der ehemaligen Weberkolonie im heutigen Stadtteil Babelsberg findet der Böhmische Weihnachtsmarkt mit traditioneller Handwerkskunst und typischen Adventsleckereien statt (30.11. – 02.12.). Das romantische Weihnachtsdorf im Krongut Bornstedt lockt mit Angeboten wie Keramik, Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Schmuck und kulinarischen Köstlichkeiten (1. – 26.12., Heiligabend geschlossen, Eintritt: Mo.-Fr. frei, Sa.-So. 2 Euro p. P. ab 13 Jahren, 1 Euro ermäßigt, Kinder unter 6 Jahren frei). Am 8. Dezember legt das Schiff von Sinterklaas, dem niederländischen Weihnachtsmann, am Potsdamer Hafen an der Langen Brücke an. Hoch zu Ross reitet er zum Holländischen Viertel, wo das Sinterklaas-Fest mit holländischem Markt gefeiert wird (8. – 9.12.). Auf dem Hof des Kutschstalls am Neuen Markt in Potsdams historischer Mitte präsentieren am zweiten Adventswochenende auf dem Potsdamer Sternenmarkt polnische und deutsche Händler ihre Angebote, begleitet vom Sternenfest mit einem deutsch-polnischen Kulturprogramm (14. – 16.12., Eintritt 2 Euro, für Kinder bis 1,40 Meter Eintritt frei). An den Samstagen im Dezember und täglich vom 25. bis 31. Dezember führt der „weihnachtliche Altstadtrundgang mit kleiner Nascherei“ durch Potsdam (Start: Tourist-Information am Brandenburger Tor, 14 Uhr, Preis: 9 Euro p. P.).
Weihnachtsmarkt im Wildpark Schorfheide
Wer „tierische“ Weihnachtsstimmung erleben möchte, ist am 9. Dezember im Wildpark Schorfheide richtig: Der Weihnachtsmann bringt hier appetitlich geschmückte Weihnachtsbäume zu den Tieren – Äpfel und Mohrrüben, Fisch oder Fleisch hängen am Baum. Alle Besucher sind eingeladen, den Weihnachtsmann bei seiner weihnachtlichen Wildparkrunde zu begleiten, dazu gibt es einen kleinen Kunsthandwerkermarkt (Eintritt: Erwachsene 5,50 Euro, ermäßigt 4 Euro). Auch in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide geht es tierisch zu, hier können sich die Besucher ihren eigenen Weihnachtsbaum aussuchen, den Märchen in der Jurte lauschen und Stockbrot am Lagerfeuer backen. Der Weihnachtsmann unternimmt mit allen Kindern eine Wanderung zu den Tieren im Schaugehege, außerdem können sie mit Schafwolle filzen und basteln (8. Dezember, 15-19 Uhr). Am NaturParkZentrum im Wildgehege Glauer Tal werden „Wilde Weihnachten“ gefeiert. Hier sind besondere Weihnachtsgeschenke oder der perfekte Weihnachtsbaum zu finden, eine Fackelwanderung führt durch das Wildgehege (15. Dezember, 13-19 Uhr).
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Hausboot mieten mit Hund – was ist zu beachten?
Wenn Herrchen und Frauchen planen, ein Hausboot zu mieten, stellt sich natürlich die Frage, ob auch der Hund mit kann [...]
6 Tipps für Booturlaub mit Kindern
Bootsurlaub ist auch für Kinder ein unvergessliches Erlebnis und Abenteuer. Damit er dies aber auch wirklich für alle wird, sollten [...]
Ein gebrauchtes Boot kaufen: 5 Fragen, die man sich vorher stellen sollte
Foto: Messe Berlin GmbH Ein eigenes Boot zu besitzen und rausfahren zu können, wann immer man will: Für viele ist [...]
Weihnachtsmärkte im Norden Brandenburgs
So öffnet auf Schloss und Gut Liebenberg an allen Adventswochenenden von 12 bis 19 Uhr der Weihnachtsmarkt mit Schauwerkstatt und Kunsthandwerk, Märchenerzählerin und Bastelwerkstatt für die Kleinen. Der Weihnachtsmann mit einem Weihnachtsengel schaut ebenfalls vorbei (Eintritt: 1,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei).
Auf Schloss Ribbeck im Havelland findet ein kleiner Markt mit Birnenpunsch, einer Märchen-Eisfee im Kaminzimmer (16 Uhr) und außergewöhnlichen Geschenkideen statt. Gegen 17 Uhr hüllt sich das Schloss in eine „Zuckerguss-Fassade“, Lichtkunst, Lesungen und ein Konzert runden das Programm ab (8.-9.12. ab 14 Uhr).
Weihnachtsmärkte im Süden Brandenburgs
Traditionell geht es im Spreewald zu: Besucher können bei der deutschlandweit wohl einzigartigen „Spreewaldweihnacht“ mit dem Kahn von Weihnachtsmarkt zu Weihnachtsmarkt fahren. Vom Maritimen Weihnachtsmarkt in Lübbenau mit Spreewaldkapitänen, Räucherfisch und Grog aus startet die Kahnfahrt über die winterlichen Fließe zum Freilandmuseum Lehde, gut gewärmt mit Glühwein und eingemummelt in Decken. Hier treffen die „Bewohner“ die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest wie vor über 100 Jahren: Sie schleißen Federn, backen, basteln und schmücken zuletzt den originalen Drehbaum. Zurück geht es mit dem Kahn oder auf einer geführten Fackelwanderung (8. – 9.12., Preis: Erwachsene 12 Euro, Kinder bis 11 Jahre 6 Euro, Familienkarte 28 Euro).
Weihnachtsmärkte in und um Potsdam
In Potsdam kommt in der Vorweihnachtszeit auf gleich fünf Weihnachtsmärkten inmitten der historischen Kulissen festliche Stimmung auf. Der „Blaue Lichterglanz“ in der Innenstadt wartet mit einer Märchenbühne (ab 17 Uhr) und einer Freilufteisbahn auf große und kleine Gäste. Viele Geschäfte, Boutiquen, Galerien, Cafés und Restaurants sind für Weihnachtseinkäufe geöffnet (bis 27.12., Heiligabend geschlossen). In der ehemaligen Weberkolonie im heutigen Stadtteil Babelsberg findet der Böhmische Weihnachtsmarkt mit traditioneller Handwerkskunst und typischen Adventsleckereien statt (30.11. – 02.12.). Das romantische Weihnachtsdorf im Krongut Bornstedt lockt mit Angeboten wie Keramik, Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge, Schmuck und kulinarischen Köstlichkeiten (1. – 26.12., Heiligabend geschlossen, Eintritt: Mo.-Fr. frei, Sa.-So. 2 Euro p. P. ab 13 Jahren, 1 Euro ermäßigt, Kinder unter 6 Jahren frei). Am 8. Dezember legt das Schiff von Sinterklaas, dem niederländischen Weihnachtsmann, am Potsdamer Hafen an der Langen Brücke an. Hoch zu Ross reitet er zum Holländischen Viertel, wo das Sinterklaas-Fest mit holländischem Markt gefeiert wird (8. – 9.12.). Auf dem Hof des Kutschstalls am Neuen Markt in Potsdams historischer Mitte präsentieren am zweiten Adventswochenende auf dem Potsdamer Sternenmarkt polnische und deutsche Händler ihre Angebote, begleitet vom Sternenfest mit einem deutsch-polnischen Kulturprogramm (14. – 16.12., Eintritt 2 Euro, für Kinder bis 1,40 Meter Eintritt frei). An den Samstagen im Dezember und täglich vom 25. bis 31. Dezember führt der „weihnachtliche Altstadtrundgang mit kleiner Nascherei“ durch Potsdam (Start: Tourist-Information am Brandenburger Tor, 14 Uhr, Preis: 9 Euro p. P.).
Weihnachtsmarkt im Wildpark Schorfheide
Wer „tierische“ Weihnachtsstimmung erleben möchte, ist am 9. Dezember im Wildpark Schorfheide richtig: Der Weihnachtsmann bringt hier appetitlich geschmückte Weihnachtsbäume zu den Tieren – Äpfel und Mohrrüben, Fisch oder Fleisch hängen am Baum. Alle Besucher sind eingeladen, den Weihnachtsmann bei seiner weihnachtlichen Wildparkrunde zu begleiten, dazu gibt es einen kleinen Kunsthandwerkermarkt (Eintritt: Erwachsene 5,50 Euro, ermäßigt 4 Euro). Auch in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide geht es tierisch zu, hier können sich die Besucher ihren eigenen Weihnachtsbaum aussuchen, den Märchen in der Jurte lauschen und Stockbrot am Lagerfeuer backen. Der Weihnachtsmann unternimmt mit allen Kindern eine Wanderung zu den Tieren im Schaugehege, außerdem können sie mit Schafwolle filzen und basteln (8. Dezember, 15-19 Uhr). Am NaturParkZentrum im Wildgehege Glauer Tal werden „Wilde Weihnachten“ gefeiert. Hier sind besondere Weihnachtsgeschenke oder der perfekte Weihnachtsbaum zu finden, eine Fackelwanderung führt durch das Wildgehege (15. Dezember, 13-19 Uhr).