Ein Hausboot-Wochenende in der Seenplatte
Strecke: Marina Wolfsbruch – Stadthafen Rheinsberg – Hafendorf Rheinsberg – Großer Prebelowsee – Wesenberg – Neustrelitz – retour zur Marina Wolfsbruch
Den ausführlichen Tourbericht kannst du hier online lesen. Interesse an kompletten Online-Ausgaben von Seenland? Dann bitte hier klicken.
Vor allem im Herbst, wenn auf dem Wasser weniger Verkehr herrscht, erinnert die Mecklenburgische Seenplatte an Skandinavien. Ein weitverzweigtes Gewässernetz mit malerischen Seen und idyllischen Wäldern an ihren Ufern. Abwechslung und Abgeschiedenheit pur – ideal für Urlaub mit dem Hausboot und eine Auszeit vom Alltag.
Diese Familien-Hausboottour führt durch die sogenannte Kleinseenplatte und ist mit ihren 87 Kilometern Länge und den acht zu durchfahrenden Schleusen perfekt für ein verlängertes Wochenende. Mit weniger als 25 Einwohnern pro Quadratkilometer bietet die Region viel Raum und Ruhe. Die größeren Städte wie Neuruppin, Neustrelitz und Rheinsberg sind dabei schon eingerechnet.
Start ist die Marina Wolfsbruch in Kleinzerlang nahe Reheinberg, eine Hotel- und Hafenanlage am Hüttenkanal. Hier können Hausboote und Motoryachten gemietet werden. Erstes Ziel nach dem Ablegen: Rheinsberg am Grienericksee, nur zehn Wasserkilometer entfernt. Nach einer Fahrt durch Kanäle und Seen wird im Stadthafen Rheinsberg angelegt. Die Kinder genießen Eis, die Erwachsenen Torte im Café „Ruppiner Feingebäck“. Ein Spaziergang durch den Schlosspark rundet den Besuch ab. Weiter geht es zum Hafendorf Rheinsberg, wo die Hausbooturlauber den Leuchtturm erklimmen. Die Nacht wird in einer windgeschützten Bucht im Großen Prebelowsee verbracht.
Wolfsbruch, Strasen, Wesenberg: Am nächsten Tag steht drei Mal Schleusen auf dem Programm. Auf dem Woblitzsee steuert die Hausboot-Crew den kleinen Wasserwanderrastplatz in Wesenberg an. Dort lädt die Burg Wesenberg zu einem Besuch ein. Besonders der Fangelturm bietet einen schönen Ausblick.
Weiter geht es am nächsten Morgen durch die Schleuse Voßwinkel. Die Passage unter der Eisenbahnbrücke verläuft knapp, aber problemlos. Es folgen Zierker See und schließlich der Stadthafen Neustrelitz, eingerahmt von Speicherhäusern und ausgestattet mit guten Anlegemöglichkeiten. Ein Landgang ist in Neustrelitz ein Muss. Die barocke Planstadt beeindruckt mit Kulturangeboten und architektonischen Highlights. Ein Spaziergang vom Hafen zum Marktplatz führt vorbei an der Stadtkirche und historischen Gebäuden. Der Schlossgarten, die Schlosskirche und das Landestheater sind ebenfalls lohnenswerte Ziele. Am Abend locken zahlreiche Restaurants mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten.
Nach der Übernachtung beginnt die Rückreise zur Marina Wolfsbruch. Dort angekommen, kann man den Kurzurlaub noch gebührend ausklingen lassen. Mit einem Spielplatzbesuch und einem letzten Snack in der weitläufigen Hotelanlage.
Hier geht’s zum ausführlichen Tourbericht!
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Eine Bootstour von der Kleinen Müritz nach Neustrelitz
Strecke: Rechlin – Mirow – Rheinsberg – Flecken Zechlin – Neustrelitz – Priepert – retour nach Rechlin Den ausführlichen [...]
Ein Hausboot-Wochenende im Dahme-Seenland
Strecke: Niederlehme – Krimnicksee – Wolziger See – Philadelphia – Großer Storkower See – retour nach Niederlehme Den ausführlichen Tourbericht [...]
Ein Hausboot-Wochenende in der Seenplatte
Strecke: Marina Wolfsbruch – Stadthafen Rheinsberg – Hafendorf Rheinsberg – Großer Prebelowsee – Wesenberg – Neustrelitz – retour zur Marina [...]
Strecke: Marina Wolfsbruch – Stadthafen Rheinsberg – Hafendorf Rheinsberg – Großer Prebelowsee – Wesenberg – Neustrelitz – retour zur Marina Wolfsbruch
Den ausführlichen Tourbericht kannst du hier online lesen. Interesse an kompletten Online-Ausgaben von Seenland? Dann bitte hier klicken.
Vor allem im Herbst, wenn auf dem Wasser weniger Verkehr herrscht, erinnert die Mecklenburgische Seenplatte an Skandinavien. Ein weitverzweigtes Gewässernetz mit malerischen Seen und idyllischen Wäldern an ihren Ufern. Abwechslung und Abgeschiedenheit pur – ideal für Urlaub mit dem Hausboot und eine Auszeit vom Alltag.
Diese Familien-Hausboottour führt durch die sogenannte Kleinseenplatte und ist mit ihren 87 Kilometern Länge und den acht zu durchfahrenden Schleusen perfekt für ein verlängertes Wochenende. Mit weniger als 25 Einwohnern pro Quadratkilometer bietet die Region viel Raum und Ruhe. Die größeren Städte wie Neuruppin, Neustrelitz und Rheinsberg sind dabei schon eingerechnet.
Start ist die Marina Wolfsbruch in Kleinzerlang nahe Reheinberg, eine Hotel- und Hafenanlage am Hüttenkanal. Hier können Hausboote und Motoryachten gemietet werden. Erstes Ziel nach dem Ablegen: Rheinsberg am Grienericksee, nur zehn Wasserkilometer entfernt. Nach einer Fahrt durch Kanäle und Seen wird im Stadthafen Rheinsberg angelegt. Die Kinder genießen Eis, die Erwachsenen Torte im Café „Ruppiner Feingebäck“. Ein Spaziergang durch den Schlosspark rundet den Besuch ab. Weiter geht es zum Hafendorf Rheinsberg, wo die Hausbooturlauber den Leuchtturm erklimmen. Die Nacht wird in einer windgeschützten Bucht im Großen Prebelowsee verbracht.
Wolfsbruch, Strasen, Wesenberg: Am nächsten Tag steht drei Mal Schleusen auf dem Programm. Auf dem Woblitzsee steuert die Hausboot-Crew den kleinen Wasserwanderrastplatz in Wesenberg an. Dort lädt die Burg Wesenberg zu einem Besuch ein. Besonders der Fangelturm bietet einen schönen Ausblick.
Weiter geht es am nächsten Morgen durch die Schleuse Voßwinkel. Die Passage unter der Eisenbahnbrücke verläuft knapp, aber problemlos. Es folgen Zierker See und schließlich der Stadthafen Neustrelitz, eingerahmt von Speicherhäusern und ausgestattet mit guten Anlegemöglichkeiten. Ein Landgang ist in Neustrelitz ein Muss. Die barocke Planstadt beeindruckt mit Kulturangeboten und architektonischen Highlights. Ein Spaziergang vom Hafen zum Marktplatz führt vorbei an der Stadtkirche und historischen Gebäuden. Der Schlossgarten, die Schlosskirche und das Landestheater sind ebenfalls lohnenswerte Ziele. Am Abend locken zahlreiche Restaurants mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten.
Nach der Übernachtung beginnt die Rückreise zur Marina Wolfsbruch. Dort angekommen, kann man den Kurzurlaub noch gebührend ausklingen lassen. Mit einem Spielplatzbesuch und einem letzten Snack in der weitläufigen Hotelanlage.
Hier geht’s zum ausführlichen Tourbericht!