Neuruppin: Wie Phönix
Neuruppin reicht vom Ortsteil Karwe am Ruppiner See bis nach Binenwalde am romantischen Kalksee. Zwischen beiden Orten befinden sich vier weitere Gewässer „wie Perlen an einer Schnur“ (Theodor Fontane).
Neuruppin liegt mit seiner historischen Innenstadt am längsten See des Landes Brandenburg, am Ruppiner See, der von Alt-Friesack bis Alt Ruppin 14 Kilometer misst. In Alt Ruppin, auf der heutigen Halbinsel Amtswerder, stand einst die Burg des Grafen Gebhardt von Arnstein. Sein Sohn „schenkte“ am 9. März 1256 „aus Zuneigung zu unserer Stadt Ruppin“ Neuruppin „gewisse Rechte, wie sie die Stadt … Stendal genießt“. Es lag wohl weniger an der Zuneigung zu Neuruppin als mehr am Druck der Neuruppiner Bürgerschaft, die zu diesem Privileg geführt hatte. Sei es wie es sei: Nun besaß Neuruppin das Stadtrecht.
Vor mehr als 750 Jahren wurde die Unterschrift unter die Urkunde gesetzt und doch musste die Stadt vor mehr als 200 Jahren nochmal aufgebaut werden. Denn Neuruppin war 1787 zu zwei Dritteln abgebrannt und 1806 wie Phönix aus der Asche wiedererstanden. Das „Wiedererstandene“ kann komplett besichtigt werden. Nicht nur im Museum Neuruppin sondern durch einen Besuch der Fontanestadt.
Mit Motorboot, Segelboot oder per Armkraft
Die Fahrt über den Ruppiner See, der problemlos von den Berliner Gewässern aus über Oranienburg zu erreichen ist, geht vorbei am Zietenschloss Wustrau, am Karwe der Knesebecks und am ehemaligen Rittergut Gnewikow, das heute ein Internationales Jugenddorf mit Platz für 500 Urlauber ist. Irgendwann taucht dann die einmalige Silhouette Neuruppins auf: Zuerst die Türme der Klosterkirche St. Trinitatis, dann Bäume, Stadtmauer, der stählerne Parzival am See.
Direkt an der Uferpromenade, zu Füßen der Klosterkirche, befindet sich ein neuer Bootssteg mit Gastliegeplätzen. Daneben die Fontane Therme mit Seesauna. Vom Seeufer aus führen mehrere Straßen ins wenige hundert Meter entfernte Stadtzentrum. Unterwegs spürt man noch den Charme des Neuruppin vor dem Brand von 1787. Im Stadtzentrum begegnet dem Besucher eine Innenstadt, die die Architekten und Kunsthistoriker »als reifste Leistung im preußischen Provinzialstädtebau des 18. Jahrhunderts« bezeichnen. Der preußische Kammerpräsident Karl Friedrich von Voß setzte hier seine Vorstellung von einem Städtebau der Aufklärung um. Breite, klar strukturierte Straßen, große Plätze, in seiner Mitte ein repräsentatives Schulhaus. Die Häuser einheitlich zweigeschossig – und trotzdem jedes mit einem eigenen Gesicht.
Am ersten Sonnabend im August findet im Neuruppiner Stadtteil Alt Ruppin eine Korsofahrt mit Booten statt, die alljährlich viele Schaulustige an die Ufer des Rhin lockt.
Ein exotisches Ziel für Geschichtsinteressierte etwas außerhalb des Zentrums ist der Neuruppiner Tempelgarten.
Lesen Sie weiter in über 20 Jahresausgaben Magazin Seenland
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Eine Bootstour von der Kleinen Müritz nach Neustrelitz
Strecke: Rechlin – Mirow – Rheinsberg – Flecken Zechlin – Neustrelitz – Priepert – retour nach Rechlin Den ausführlichen [...]
Ein Hausboot-Wochenende im Dahme-Seenland
Strecke: Niederlehme – Krimnicksee – Wolziger See – Philadelphia – Großer Storkower See – retour nach Niederlehme Den ausführlichen Tourbericht [...]
Ein Hausboot-Wochenende in der Seenplatte
Strecke: Marina Wolfsbruch – Stadthafen Rheinsberg – Hafendorf Rheinsberg – Großer Prebelowsee – Wesenberg – Neustrelitz – retour zur Marina [...]
Neuruppin reicht vom Ortsteil Karwe am Ruppiner See bis nach Binenwalde am romantischen Kalksee. Zwischen beiden Orten befinden sich vier weitere Gewässer „wie Perlen an einer Schnur“ (Theodor Fontane).
Neuruppin liegt mit seiner historischen Innenstadt am längsten See des Landes Brandenburg, am Ruppiner See, der von Alt-Friesack bis Alt Ruppin 14 Kilometer misst. In Alt Ruppin, auf der heutigen Halbinsel Amtswerder, stand einst die Burg des Grafen Gebhardt von Arnstein. Sein Sohn „schenkte“ am 9. März 1256 „aus Zuneigung zu unserer Stadt Ruppin“ Neuruppin „gewisse Rechte, wie sie die Stadt … Stendal genießt“. Es lag wohl weniger an der Zuneigung zu Neuruppin als mehr am Druck der Neuruppiner Bürgerschaft, die zu diesem Privileg geführt hatte. Sei es wie es sei: Nun besaß Neuruppin das Stadtrecht.
Vor mehr als 750 Jahren wurde die Unterschrift unter die Urkunde gesetzt und doch musste die Stadt vor mehr als 200 Jahren nochmal aufgebaut werden. Denn Neuruppin war 1787 zu zwei Dritteln abgebrannt und 1806 wie Phönix aus der Asche wiedererstanden. Das „Wiedererstandene“ kann komplett besichtigt werden. Nicht nur im Museum Neuruppin sondern durch einen Besuch der Fontanestadt.
Mit Motorboot, Segelboot oder per Armkraft
Die Fahrt über den Ruppiner See, der problemlos von den Berliner Gewässern aus über Oranienburg zu erreichen ist, geht vorbei am Zietenschloss Wustrau, am Karwe der Knesebecks und am ehemaligen Rittergut Gnewikow, das heute ein Internationales Jugenddorf mit Platz für 500 Urlauber ist. Irgendwann taucht dann die einmalige Silhouette Neuruppins auf: Zuerst die Türme der Klosterkirche St. Trinitatis, dann Bäume, Stadtmauer, der stählerne Parzival am See.
Direkt an der Uferpromenade, zu Füßen der Klosterkirche, befindet sich ein neuer Bootssteg mit Gastliegeplätzen. Daneben die Fontane Therme mit Seesauna. Vom Seeufer aus führen mehrere Straßen ins wenige hundert Meter entfernte Stadtzentrum. Unterwegs spürt man noch den Charme des Neuruppin vor dem Brand von 1787. Im Stadtzentrum begegnet dem Besucher eine Innenstadt, die die Architekten und Kunsthistoriker »als reifste Leistung im preußischen Provinzialstädtebau des 18. Jahrhunderts« bezeichnen. Der preußische Kammerpräsident Karl Friedrich von Voß setzte hier seine Vorstellung von einem Städtebau der Aufklärung um. Breite, klar strukturierte Straßen, große Plätze, in seiner Mitte ein repräsentatives Schulhaus. Die Häuser einheitlich zweigeschossig – und trotzdem jedes mit einem eigenen Gesicht.
Am ersten Sonnabend im August findet im Neuruppiner Stadtteil Alt Ruppin eine Korsofahrt mit Booten statt, die alljährlich viele Schaulustige an die Ufer des Rhin lockt.
Ein exotisches Ziel für Geschichtsinteressierte etwas außerhalb des Zentrums ist der Neuruppiner Tempelgarten.
Lesen Sie weiter in über 20 Jahresausgaben Magazin Seenland