Seen um Leipzig und in der Lausitz
Leipziger Neuseenland: Rings um die Kultur- und Messestadt Leipzig, zwischen Delitzsch und Borna, liegt das Leipziger Neuseenland. Mit der Flutung der stillgelegten Braunkohletagebaue entstehen 22 Seen mit einer Wasserfläche von fast 7.000 Hektar mit fantastischen Wassersportmöglichkeiten. Die unbebauten Ufer bieten Fläche für außergewöhnliche Ideen und touristische Innovationen. Schon jetzt gibt es jede Menge Aktiv-Angebote, die Jung und Alt in begeistertes Erstaunen versetzen. Besondere Bedeutung wird dem entstehenden Wasserwegenetz aus Flüssen und Kanälen beigemessen. Auf 225 Kilometern soll es sowohl die Leipziger Innenstadt mit den umliegenden Seen, als auch perspektivisch eine schiffbare Anbindung über Saale und Elbe zur Nordsee herstellen.
Lausitzer Seenland: Es wird die größte künstliche Seenlandschaft Europas sein. 21 Seen werden nach Abschluss der Flutungen 13.000 Hektar ehemaliges Tagebaugebiet bedecken. Zehn der Seen sollen über 13 schiffbare Kanäle verbunden werden, ein stattliches Revier von fast 7.000 Hektar für Freizeitkapitäne auf Motor- und Segelyachten. Und auf dem Trockenen lässt das Radwegenetz im Lausitzer Seenland kaum Wünsche offen. Fast jeder See kann auf asphaltierten Strecken umrundet werden. Thementouren führen zu beeindruckenden Industriedenkmalen und künstlerisch gestalteten Landmarken. Der Landschaftswandel lädt zur Entdeckungstour ein.
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Boarncruiser 1280 Elegance
Für alle, die ein Hausboot mieten und einen Urlaub als Paar oder in einer kleinen Gruppe verbringen möchten, ist die [...]
Linssen Yachts 35 Sportline AC
Wenn du auf der Suche nach einem Hausboot zum Mieten bist, solltest du die Linssen Yachts 35 Sportline AC namens [...]
le boat Horizon 5
Der Hausbootvermieter le boat bietet die le boat Horizon 5 an, das größte der fünf Modelle der Premier-Boots-Flotte. Mit seinen [...]
Leipziger Neuseenland: Rings um die Kultur- und Messestadt Leipzig, zwischen Delitzsch und Borna, liegt das Leipziger Neuseenland. Mit der Flutung der stillgelegten Braunkohletagebaue entstehen 22 Seen mit einer Wasserfläche von fast 7.000 Hektar mit fantastischen Wassersportmöglichkeiten. Die unbebauten Ufer bieten Fläche für außergewöhnliche Ideen und touristische Innovationen. Schon jetzt gibt es jede Menge Aktiv-Angebote, die Jung und Alt in begeistertes Erstaunen versetzen. Besondere Bedeutung wird dem entstehenden Wasserwegenetz aus Flüssen und Kanälen beigemessen. Auf 225 Kilometern soll es sowohl die Leipziger Innenstadt mit den umliegenden Seen, als auch perspektivisch eine schiffbare Anbindung über Saale und Elbe zur Nordsee herstellen.
Lausitzer Seenland: Es wird die größte künstliche Seenlandschaft Europas sein. 21 Seen werden nach Abschluss der Flutungen 13.000 Hektar ehemaliges Tagebaugebiet bedecken. Zehn der Seen sollen über 13 schiffbare Kanäle verbunden werden, ein stattliches Revier von fast 7.000 Hektar für Freizeitkapitäne auf Motor- und Segelyachten. Und auf dem Trockenen lässt das Radwegenetz im Lausitzer Seenland kaum Wünsche offen. Fast jeder See kann auf asphaltierten Strecken umrundet werden. Thementouren führen zu beeindruckenden Industriedenkmalen und künstlerisch gestalteten Landmarken. Der Landschaftswandel lädt zur Entdeckungstour ein.