Kleinmecklenburger-Seenplatte
Mit der Motoryacht zwei Wochen unbeschwerten Urlaub zwischen Müritz und Kleinseenplatte genießen.
„Dort, wo eine Betonnung vorhanden ist, solltet ihr euch unbedingt daran halten.“ Unser Vercharterer ist voll guter Tipps. „Ankern dürft ihr nahezu überall … nur nicht in den Kanälen.“ Endlich händigt er uns die „Ganowe“ aus und unser zweiwöchiges See-Abenteuer an Bord der zehn Meter Motoryacht kann beginnen. Der 100 PS starke Dieselmotor schiebt uns langsam aus der Marina Rechlin. Ganz allmählich legt sich bei uns – zwei Ehepaaren aus Schleswig-Holstein – die erste Aufregung. Nach einer Stunde Fahrt lassen wir in Ufernähe des Müritzsees den Anker fallen.

Wir sind angekommen in einer der schönsten Seen-Landschaften Europas: der Kleinmecklenburger Seenplatte. Sie besteht aus etwa hundert Gewässern und erstreckt sich in West-Ost-Richtung von der Müritz bis nach Lychen und hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von Neustrelitz bis nach Rheinsberg. Viele der Seen sind durch Kanäle miteinander verbunden und können dadurch auf dem Wasserweg erschlossen werden. Mit Rücksicht auf Fauna, Flora und Menschen dürfen nicht alle Seen mit Motorbooten befahren werden. Dort, wo gefahren werden darf, wurde die Bootsgeschwindigkeit vernünftigerweise auf neun Kilometer pro Stunde begrenzt.
Lesen Sie weiter in über 20 Jahresausgaben Magazin Seenland
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Hausboot mieten mit Hund – was ist zu beachten?
Wenn Herrchen und Frauchen planen, ein Hausboot zu mieten, stellt sich natürlich die Frage, ob auch der Hund mit kann [...]
6 Tipps für Booturlaub mit Kindern
Bootsurlaub ist auch für Kinder ein unvergessliches Erlebnis und Abenteuer. Damit er dies aber auch wirklich für alle wird, sollten [...]
Ein gebrauchtes Boot kaufen: 5 Fragen, die man sich vorher stellen sollte
Foto: Messe Berlin GmbH Ein eigenes Boot zu besitzen und rausfahren zu können, wann immer man will: Für viele ist [...]
Mit der Motoryacht zwei Wochen unbeschwerten Urlaub zwischen Müritz und Kleinseenplatte genießen.
„Dort, wo eine Betonnung vorhanden ist, solltet ihr euch unbedingt daran halten.“ Unser Vercharterer ist voll guter Tipps. „Ankern dürft ihr nahezu überall … nur nicht in den Kanälen.“ Endlich händigt er uns die „Ganowe“ aus und unser zweiwöchiges See-Abenteuer an Bord der zehn Meter Motoryacht kann beginnen. Der 100 PS starke Dieselmotor schiebt uns langsam aus der Marina Rechlin. Ganz allmählich legt sich bei uns – zwei Ehepaaren aus Schleswig-Holstein – die erste Aufregung. Nach einer Stunde Fahrt lassen wir in Ufernähe des Müritzsees den Anker fallen.

Wir sind angekommen in einer der schönsten Seen-Landschaften Europas: der Kleinmecklenburger Seenplatte. Sie besteht aus etwa hundert Gewässern und erstreckt sich in West-Ost-Richtung von der Müritz bis nach Lychen und hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von Neustrelitz bis nach Rheinsberg. Viele der Seen sind durch Kanäle miteinander verbunden und können dadurch auf dem Wasserweg erschlossen werden. Mit Rücksicht auf Fauna, Flora und Menschen dürfen nicht alle Seen mit Motorbooten befahren werden. Dort, wo gefahren werden darf, wurde die Bootsgeschwindigkeit vernünftigerweise auf neun Kilometer pro Stunde begrenzt.
Lesen Sie weiter in über 20 Jahresausgaben Magazin Seenland