Urlaub im Seenland
Wer sich für einen Urlaub mit Hausboot, Motoryacht, Kanu oder Fahrrad an und auf Oder, Havel, Müritz, Spree, Dahme & Co. entscheidet, wird vor allem eines finden: unberührte Natur.
Denn davon werden Kanuten, Segler und Hausboot Fahrer auf den Gewässern von Mecklenburg und Brandenburg nahezu lückenlos begleitet. Mal sind es schilfbestandene Uferzonen und sattgrüne Hügel, mal buntblühende Wiesen und geheimnisvolle Erlenbruchwälder, die backund steuerbords vorbeiziehen. Dazu tierische Raritäten wie Fischotter, Kranich und Seeadler.
Wer es sucht, findet auch das Kontrastprogramm zur idyllischen Naturbelassenheit: In Abständen locken historische Städte, prachtvolle Schlösser und schmucke Dörfer den Bootsurlauber auf die Landseite. Der Weg zu den Sehenswürdigkeiten ist dabei kurz, denn die flächendeckende Infrastruktur reicht vom naturnahen Anleger bis hin zur modernen Marina für die Motoryacht. Ein Gefühl, das immer mitfährt, ist das Gefühl der Freiheit. Man kann spontan in einer einsamen Bucht ankern, einen Badestopp einlegen oder die Angel nach dem selbstgefangenen Abendbrot auswerfen. Auch Sackgassen gibt es kaum. Vielmehr ist Seen-Hopping angesagt – durch verbindende Flussläufe und Kanäle geht es von See zu See. Abwechslung ist also garantiert, ob nun Wochenendtrip oder mehrwöchige „Kreuzfahrt“.
Freiheit auch nicht zuletzt, weil auf den meisten Flusskilometern kein amtlicher Bootsführerschein von Nöten ist. Der Charterschein genügt als kleines, unkompliziertes Kapitänspatent und macht die Gewässer im Seenland für „jedermann“ per Hausboot erlebbar.
Seit 2015 ist das Revier um ein führerscheinfreies Highlight größer geworden: Der Finowkanal wurde über den Langen Trödel bei Liebenwalde an das nördliche Charterscheinrevier angeschlossen!
Lesen Sie weiter in über 20 Jahresausgaben Magazin Seenland
Einfach zur perfekten Reiseroute
Hafenportraits mit Plan: Müritz | Havel | Seenplatte | Berlin | Brandenburg
Hausboot mieten mit Hund – was ist zu beachten?
Wenn Herrchen und Frauchen planen, ein Hausboot zu mieten, stellt sich natürlich die Frage, ob auch der Hund mit kann [...]
6 Tipps für Booturlaub mit Kindern
Bootsurlaub ist auch für Kinder ein unvergessliches Erlebnis und Abenteuer. Damit er dies aber auch wirklich für alle wird, sollten [...]
Ein gebrauchtes Boot kaufen: 5 Fragen, die man sich vorher stellen sollte
Foto: Messe Berlin GmbH Ein eigenes Boot zu besitzen und rausfahren zu können, wann immer man will: Für viele ist [...]
Wer sich für einen Urlaub mit Hausboot, Motoryacht, Kanu oder Fahrrad an und auf Oder, Havel, Müritz, Spree, Dahme & Co. entscheidet, wird vor allem eines finden: unberührte Natur.
Denn davon werden Kanuten, Segler und Hausboot Fahrer auf den Gewässern von Mecklenburg und Brandenburg nahezu lückenlos begleitet. Mal sind es schilfbestandene Uferzonen und sattgrüne Hügel, mal buntblühende Wiesen und geheimnisvolle Erlenbruchwälder, die backund steuerbords vorbeiziehen. Dazu tierische Raritäten wie Fischotter, Kranich und Seeadler.
Wer es sucht, findet auch das Kontrastprogramm zur idyllischen Naturbelassenheit: In Abständen locken historische Städte, prachtvolle Schlösser und schmucke Dörfer den Bootsurlauber auf die Landseite. Der Weg zu den Sehenswürdigkeiten ist dabei kurz, denn die flächendeckende Infrastruktur reicht vom naturnahen Anleger bis hin zur modernen Marina für die Motoryacht. Ein Gefühl, das immer mitfährt, ist das Gefühl der Freiheit. Man kann spontan in einer einsamen Bucht ankern, einen Badestopp einlegen oder die Angel nach dem selbstgefangenen Abendbrot auswerfen. Auch Sackgassen gibt es kaum. Vielmehr ist Seen-Hopping angesagt – durch verbindende Flussläufe und Kanäle geht es von See zu See. Abwechslung ist also garantiert, ob nun Wochenendtrip oder mehrwöchige „Kreuzfahrt“.
Freiheit auch nicht zuletzt, weil auf den meisten Flusskilometern kein amtlicher Bootsführerschein von Nöten ist. Der Charterschein genügt als kleines, unkompliziertes Kapitänspatent und macht die Gewässer im Seenland für „jedermann“ per Hausboot erlebbar.
Seit 2015 ist das Revier um ein führerscheinfreies Highlight größer geworden: Der Finowkanal wurde über den Langen Trödel bei Liebenwalde an das nördliche Charterscheinrevier angeschlossen!
Lesen Sie weiter in über 20 Jahresausgaben Magazin Seenland